Ziele, Aufgaben, Projekte

Gutes Netzwerk

Die LAG WfbM Berlin unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen, fördert den fachlichen Austausch und die Kooperation untereinander. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu organisieren und langfristig zu stärken.

Starke Interessenvertretung

Die LAG WfbM Berlin bezieht Stellung – auch in Grundsatzfragen. Wir stehen in engem Austausch mit Leistungsträgern der Eingliederungshilfe und Rehabilitation, mit Politik und Verwaltung, Arbeitgeberverbänden, Bildungseinrichtungen und Hochschulen, Gewerkschaften und weiteren Berufs-, Sozial- und Interessensverbänden. Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Werkstatträten als Selbstvertretung der Beschäftigten mit Behinderungen.

Projekte für neue Impulse

Die LAG WfbM Berlin macht Lobbyarbeit – für Bildung und Förderung, Beschäftigung und sichere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Hierfür starten wir immer wieder innovative Projekte und organisieren regelmäßige gemeinsame Aktionen. Hier einige Beispiele:

  •   Gewaltprävention – Handlungsempfehlungen und Schaffung einer neuen Stelle »Fachberater*in für Gewaltpräventation« ab 1. Januar 2019