Archiv Aktuelles
Werkstatt Messe in Nürnberg
WeiterlesenEinfach gute Zusammen-Arbeit: Werkstätten aus Berlin auf der Werkstatt: Messe in Nürnberg vom 27.-30. März 2019. Besuchen Sie uns auf dem Berliner Platz
Stellenausschreibung Assistenz für Werkstatträte
WeiterlesenZur Unterstützung des Vorstandes der LAG Werkstatträte wird eine engagierte Assistenz gesucht
MdB Petra Pau besucht die LAG WfbM auf der grünen Woche
WeiterlesenInklusiv hergestellte Produkte – Werkstätten stellen ihre Arbeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vor
Zertifikatsübergabe 2018 im Roten Rathaus
WeiterlesenFür rund 480 Menschen mit Behinderung war es ein bedeutsamer Tag:
Infotag der Werkstätten
WeiterlesenBeratung und Informationen rund um das Thema Arbeit und Bildung kompakt an einem Ort.
Am 4.Dezember 2018 findet wieder der Infotag der LAG WfbM statt.
Abschluss des Berufsbildungsbereichs: Zertifikate werden vergeben
WeiterlesenRund 480 Menschen haben ihre zweijährige berufliche Bildung im Berufsbildungsbereich abgeschlossen. Am 22. August 2018 erhalten sie im Roten Rathaus feierlich ihre Zertifikate. Senatorin Elke Breitenbach (Integration, Arbeit und Soziales) und Herr Johannes Pfeiffer (Agentur für Arbeit) übergeben zusammen mit den LAG Vorständen die Nachweise im feierlichen Rahmen.
LAG WfbM verabschiedet langjähriges Vorstandsmitglied
WeiterlesenSeit 2015 engagierte sich Ludwig Pagel neben seiner Tätigkeit als Prokurist bei Integral und zuvor bei Stephanus Werkstätten für die gemeinsamen Themen der 17 Werkstätten in der LAG WfbM Berlin. Mit seinem beruflichen Wechsel nach Brandenburg scheidet er aus dem Amt als LAG Vorstand aus.
"Mit seiner Arbeit hat Ludwig Pagel die Interessenvertretung der Berliner Werkstätten und ihre...
LiVeMAP auf der Fachmesse für berufliche Rehabilitation
WeiterlesenWerkstatt:Messe 2018 - Das ESF Projekt LiVeMAP präsentierte sich auf der bundesweiten Fachmesse für berufliche Rehabilitation in Nürnberg. Auf der Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen und Fachmesse für berufliche Teilhabe informierten die LiVeMAP Projektteilnehmer/innen in Fachvorträgen über ihre Erfahrungen. Außerdem organisierten sie als Teil des Teams das Programm und den...
Sonderpreis für das Projekt „Schichtwechsel 2017“
WeiterlesenDie LAG WfbM erhält den „exzellent“ - Sonderpreis der BAG WfbM für das Projekt „Schichtwechsel 2017“
320 Menschen mit und ohne Behinderungen tauschten ihren Arbeitsplatz
Das Budget für Arbeit ist da!
WeiterlesenMit einer Mischung aus Lohnkostenzuschuss und Begleitung von Arbeitnehmern/innen ist das Budget für Arbeit eine neue Möglichkeit, aus dem Arbeitsbereich einer WfbM auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt zu wechseln.
Der Integrationsfachdienst „Übergang Werkstatt – Allgemeiner Arbeitsmarkt“ (IFD ÜWA) berät Arbeitnehmer/innen und Unternehmen zum Budget für Arbeit und bietet Anleitung und Begleitung am...