Archiv Aktuelles
Was tun bei Corona-Stress?
WeiterlesenViele Menschen können zurzeit nicht an ihren Arbeits-Platz. Das ist für manche Menschen schwer auszuhalten. Manche Menschen fühlen sich einsam, andere fühlen sich unsicher und die Arbeit fehlt. Wenn man gestresst ist bekommt man auch schneller Streit. Die LAG WfbM gibt Tipps zur Entspannung und Hilfe im Notfall.
Covid 19: Sicherung der Strukturen für Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenGemeinsamer offener Brief der Werkstätten und Werkstatträte an die Politik zur Situation in Werkstätten und Forderungen nach verbindlichen Aussagen zur Bewältigung der Pandemie
Was ist das Coronavirus ?
WeiterlesenInformationen in leichter Sprache aus Nordrhein-Westfalen, auf Türkisch und in Gebärden vom Bundes-Gesundheits-Ministerium
Vorankündigung Infotag 2019
WeiterlesenInfotag der Werkstätten:
Beratung und Informationen rund um das Thema Arbeit und Bildung kompakt an einem Ort. Am 5. November 2019 findet wieder der Infotag der LAG WfbM statt. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die Werkstätten und ihre Bildungsangebote.
Einfach gute berufliche Bildung
WeiterlesenRund 400 Menschen mit Beeinträchtigung haben ihre berufliche Bildung abgeschlossen. Am 14. August haben sie ihre Zertifikate im Roten Rathaus erhalten. Mit dabei waren Ehrengäste aus Politik, Arbeitsagentur und der Vorstand der LAG WfbM. Die Werkstatträte stellten ihre Fragen an die Ehrengäste.
Schulung für Beschäftigte zum Thema Cyber-Mobbing
WeiterlesenDie LAG Fach-Beratung für Gewalt-Schutz macht eine Schulung. Das Thema von der Schulung ist: Cyber-Mobbing und was man dagegen machen kann. Die Schulung ist kostenlos und kann in Ihrer Werkstatt stattfinden.
Umgang mit Gewalt und Grenz-Verletzungen
WeiterlesenIm März 2019 ist die Broschüre „Umgang mit Gewalt und Grenz-Verletzungen in Werkstätten“ erschienen. Das Heft ist eine Übersetzung der „LAG Handlungsempfehlung zur Gewaltprävention“ in Leichte Sprache.
Infotag der Werkstätten
WeiterlesenBeratung und Informationen rund um das Thema Arbeit und Bildung kompakt an einem Ort.
Am 5. November 2019 findet wieder der Infotag der LAG WfbM statt.
Berlin auf der Werkstatt: Messe
WeiterlesenVom 27. Bis 30. März präsentierten die Werkstätten aus Berlin auf der Werkstatt: Messe in Nürnberg ihre Projekte, Produkte und Dienstleistungen. Gelegenheit für intensive Gespräche und fachlichen Austausch.
Gewaltprävention – aktiv gemeinsam gestalten
WeiterlesenWie kann die Achtung der Würde von Menschen mit Behinderung im Werkstattalltag sichergestellt und damit Übergriffen bereits im Vorfeld begegnet werden? „Prävention von Gewalt und Missbrauch steht und fällt mit der Haltung jedes Einzelnen zum Thema Nähe und Distanz in seinem professionellen Handeln“, so der LAG-Vorstand.
Die 17 Berliner Werkstätten haben gemeinsam eine Handlungsempfehlung...